Johanna auf dem Roten Sofa

Whohooo! Wir sind mega stolz, denn unsere Bürokollegin, Kinderbuchautorin und Biologin Johanna Prinz war im Fernsehen! Und zwar nicht irgendwo, sondern bei DAS!, der beliebten Vorabendsendung im NDR. Auf DEM Roten Sofa (genau, das für die Promis! ✔️ )

Es ging um Bienen, um Naturschutz und um das Schicksal von Drohnen und von Imkersohn Hinnerk Baumgarten 😉. Und natürlich um Johannas großartige Bücher: das Sachbuch BIENEN – WILDE HELFER DER NATUR und ihre Kinderromanreihe WILDE WOCHE.
(Dass sie den Auftritt großartig gemacht hat, müssen wir nicht extra betonen.)

Also, liebe Fernsehsender: Johanna hat jetzt Fernseherfahrung und noch über viele andere tolle Naturthemen geschrieben… ☺️

📺  Nachschauen könnt ihr es in der ARD Mediathek.

BIENEN – WILDE HELFER DER NATUR
📚 Leman Publishing
🖌 Chantal Deschepper

WILDE WOCHE
📚 Penguin Kinderbuch
🖌 Stefanie Jeschke

Die „Bienen“ summen durchs Radio

Wir sind wahnsinnig stolz auf unsere Kollegin Johanna Prinz, denn ihr Buch „Bienen – Wilde Helfer der Natur“ aus dem Léman Verlag bekommt richtig viel Aufmerksamkeit. Und das völlig zurecht: Randvoll mit interessantem Wissen, Rätseln, Mitmachtipps und das alles in riesigem Format und wahnsinnig detailreich illustriert von Chantal Deschepper. Ein richtiges WOW-Buch mit dem Johanna völlig zurecht durch die Presse summt!

Deutscher Kinderbuchpreis – Die Rebellenzellen sind nominiert!

Die REBELLENZELLEN drehen durch und Stephanie Marian, der Südpol Verlag und ich gleich mit! Denn wir sind für den Deutschen Kinderbuchpreis 2024 nominiert!

Dass ausgerechnet dieses Buch für einen Preis nominiert ist, bedeutet mir so so viel, denn es war das allererste Buch, mit dem ich das Schreiben von Kinderbüchern begonnen habe.

Drückt uns die Daumen, am 12.10. wird live in Köln das Ergebnis der Kinderjury verkündet. Unsere Körperzellen sind schon wahnsinnig aufgeregt!

Ein wenig traurig sage ich hier heute „Ade!“

Seit November 2011 hatte ich meinen Arbeitsplatz im wunderbaren Schreibkontor der Lübecker Geschichtenfischer. Mehr als die Hälfte meiner Bücher sind hier entstanden. Wie habe ich es genossen, mit euch lieben Kolleginnen zusammen zu arbeiten: Anja Ackermann, Majka Gerke, Johanna Prinz, Karolin Küntzel, Inga Vietzen, Margheritha Poch und Johanna Klement. Ich danke euch allen für die großartige gemeinsame Zeit. Und den Illustratorinnen aus dem Atelier Tinta, das es heute leider nicht mehr gibt, danke ich ebenfalls für viele gute Gespräche, fruchtbaren Austausch und die inspirierende Zusammenarbeit an etlichen gemeinsamen Büchern: Heike Wiechmann, Wiltrud Wagner, Andrea Dölling,  Sonja Köhler und Soheyla Sadre.

Wir haben uns gegenseitig geholfen, beflügelt, gestärkt und unterstützt. Unvergesslich werden mir unsere gemeinsamen Ideenrunden bleiben, in denen wir bei Kaffee, Tee und Keksen die Gedanken fliegen ließen, Ideen austauschten, Knoten in unseren Hirnen aufdröselten und uns zuhörten, wenn eine einfach mal ihren Frust loswerden wollte.

DANKE FÜR 12 1/2 grandiose Jahre!

 

Hörmedium des Monats!

Juhu, Katha hat jetzt die Empfehlung, durch fremde Schulen zu stolpern!

Das Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) und die Stiftung Zuhören zeichnen monatlich Hörmedien aus, die eine besondere Qualität aufweisen und für die pädagogische Arbeit geeignet sind. Da würde Katha genervt die Augen verdrehen – aber ich freu mich!

Auf der Seite der Ifak ist eine wahnsinnig tolle Besprechung des Hörbuchs mit ganz vielen Anregungen für Gespräche oder Mitmachaktionen für den Unterricht und zu Hause.

Also, liebe Schulen, traut euch! Lasst Kathas Chaos in eure Klassen hinein!