Und noch mehr Neustart-Kultur-Lesungen 2022

Dank der großartigen Neustart-Kultur-Förderung des Deutschen Literaturfonds konnten in diesem Jahr noch etliche weitere Lesungen mit Geschichtenfischer-Beteiligung stattfinden.

Am 25. Mai 2022 waren die Elbautorinnen Marie-Thérèse Schins, Karin Baron, Anke Loose, Anke Peterson, Inga-Marie Ramcke, Marlies Bardeli, Yvonne Hergane, Julie Bender und ich in der Grundschule Alte Alster in Bargfeld-Stegen zu Gast und haben dort aus unseren Büchern gelesen. Auf dem Foto bin ich zusammen mit Marie-Thérèse, Karin und Anke Peterson zu sehen:

Am 16. Juni 2022 heuerte ich dann mit meinem Drachen machen Krach – Bilderbuch-Kino auf dem wunderbaren Hoheluftschiff am Kaiser-Friedrich-Ufer in Hamburg an und las für zwei quirlige Kita-Gruppen. Schön war’s!

Am 17. Juni 2022 besuchte ich gemeinsam mit meinen Elbautor*innen-Kolleginnen Irene Margil und Anne Jaspersen die Hamburger Grundschule Hasenweg. Wir traten dort mit dem großen Elbautoren-Vorlesebuch aus dem Carlsen Verlag als Die Dreierbande auf und lasen Piraten-, Bernstein- und Eisbärengeschichten.

Am 23. Juni 2022 waren die Elbautor*innen Katja Reider, Cornelia Manikowsky, Nini Alaska, Karin Baron und ich mit unseren Büchern zu Gast in der Grundschule Wellenkamp in Itzehoe. Wir lasen für die dritten und vierten Klassen und ich hatte wieder einmal Esmeralda ahoi! – Schwamm drüber und hui! im Gepäck. Am Ende gab es wunderhübsche Blümchen von Christina Menzel, der überaus engagierten Lehrerin, die diesen schönen Lesetag mit uns organisiert hatte.

Herzlich willkommen,

liebe Johanna Klement, bei den Geschichtenfischern!

Wir freuen uns total, dass du nun das Büro mit uns teilst!

Und natürlich auf viele entspannte und vergnügte Kaffee-, Tee- und Ideenrunden mit dir.

Am liebsten – wenn ich das mal ganz leise anmerken darf – ohne Apfelsekt!

Lesungen mit Hilfe der Neustart-Kultur-Förderung 2022

Der Deutsche Literaturfond unterstützt auch in diesem Jahr wieder Lesungen und Veranstaltungen in Bibliotheken, Schulen und Kulturzentren. Vom 28. Februar bis zum 13. März 2022 konnten sich Veranstalter um diese Förderung bewerben. In enger Kooperation mit dem Hamburger Kinder- und Jugendbuchautor*innen Netzwerk der Elbautor*innen, können nun viele spannende Lesungen an unterschiedlichsten Schulen stattfinden.

Wir Elbautor*innen lesen, singen und spielen in musikalischen, szenischen Veranstaltungen als Dreiergruppen aus dem wunderbaren,  großen Vorlesebuch Volle Fahrt voraus, das Gedichte, Lieder und Geschichten vom Meer, der Elbe und der Hafenstadt Hamburg enthält und im Hamburger Carlsen Verlag erschienen ist. Oder wir stellen unsere anderen Bücher vor,  häufig in Kombination mit Bastel-, Mal- oder Schreibworkshops.

Auch ich, die ich nicht nur zu den Lübecker Geschichtenfischern, sondern auch zu den Hamburger Elbautor*innen gehöre, war bisher mit drei Lesungen in Hamburg unterwegs.

Am 3. Mai 2022 war ich zusammen mit 13 weiteren Elbautor*innen zu Gast in der Grundschule Hinsbleek, wo ich in einer dritten Klasse das von Anja, Majka Gerke und mir gemeinsam geschriebene Buch Esmeralda ahoi! – Schwamm drüber und hui! vorgestellt habe.

Am 9. Mai 2022 habe ich zusammen mit den Elbautorinnen Anne Jaspersen und Irene Margil als Die Dreierbande aus der Elbautoren-Anthologie Volle Fahrt voraus in der Bücherhalle Billstedt in Hamburg gelesen:

Und am 17. Mai 2022 waren wir drei mit unserem Volle Fahrt voraus – Programm zu Gast in der wunderschönen Schulbibliothek der Brüder-Grimm-Schule in Hamburg.

Schön wars bei allen drei Veranstaltungen – und viele weitere stehen noch an. Ich freue mich darauf!

Auf ein Neues!

Die letzten beiden Jahre wurden auch für uns Geschichtenfischer*innen von Corona überschattet! Kolleginnen aus dem Atelier Tinta, in dem in den letzten zehn Jahren zeitweilig bis zu drei Illustratorinnen arbeiteten, verließen das Kinderliteraturhaus aus den unterschiedlichsten Gründen. Dann benötigten die Bücherpiraten, coronabedingt, einen weiteren Raum für ihre Arbeit und so verlor leider auch die letzte noch verbliebene Illustratorin ihren Arbeitsplatz.

Auch im Schreibkontor der Geschichtenfischer standen Veränderungen an, auch wir wurden weniger. Dass wir uns fast zwei Jahre lang alle nur per Zoom und online sehen konnten, machte das Ganze nicht leichter.

Doch mittlerweile treffen Anja, Johanna und ich uns wieder regelmäßig in echt und lebendig in unserem gemütlichen Spitzboden des alten Lübecker Kaufmannshauses. Wir können und wollen auf den intensiven Austausch, unsere Ideenrunden bei Kaffee und Keksen und die Treffen mit anderen Kolleg*innen, egal ob es Illustrator*innen oder Autor*innen sind (Hauptsache sie beschäftigen sich mit Kinderbüchern), nicht verzichten. Und ganz ehrlich – nirgends kann ich besser schreiben, als im Schreibkontor der Geschichtenfischer, wenn die Tastaturen der anderen klicken und klappern.

Außerdem stehen Veränderungen bei uns an, von denen wir hier zu gegebener Zeit berichten werden. Seid gespannt!

3. Auflage!!!

Das Bilderbuch Finsterstern und Funkelstein, das mich seit sechs Jahren auf meinen Lesungen begleitet, ist in die dritte Auflage gegangen. Am Samstag kamen die Belegexemplare. Ich freue mich sehr darüber!