Bücher signieren

macht großen Spaß. Allerdings kommt es bei meinen Lesungen nicht allzu oft vor. Bisher hatten die Kinder, für die ich gelesen habe, nur ganz selten bereits ein Exemplar meiner Bücher dabei. Ganz anders heute! Für vier Lesungen bin ich in die Grundschule Schmalenbeck in Großhansdorf gefahren. Zum Auftakt der Lese-Projektwoche, die heute dort begann, habe ich für alle vier Klassenstufen gelesen. Aus Drachen machen Krach für die ersten Klassen und aus Finsterstern und Funkelstein für die zweiten Klassen. Den vierten Klassen habe ich am Beispiel meines Bilderbuches Finsterstern und Funkelstein erzählt, was alles geschehen muss, bevor wir ein Buch in der Buchhandlung kaufen können. Und den dritten Klassen habe ich meinen Kinder-Theater-Roman Lukas rettet die 3b vorgestellt. Zweidrittel der Drittklässler besaßen das Buch schon und stellten sich nach der Lesung brav und geduldig an, um es sich von mir signieren zu lassen. Das war für mich ein schönes Erlebnis.

Danke an alle Schüler und Lehrerinnen für den wunderbaren Vormittag!

Drachen- und Lukas-Lesungen

Nicht nur Elefantenlesungen haben im Rahmen des Hamburger Seiteneinsteiger Lesefestes 2017 stattgefunden, sondern auch  Drachenlesungen und eine Lukas-Lesung. Am 12. Oktober war ich zu Gast in der Hamburger Grundschule Altengamme Deich und habe dort für fünf Klassen (von der Vorschule bis zur vierten Klasse) aus meinen Büchern Drachen machen Krach und Lukas rettet die 3b gelesen. Danke für den ausgesprochen herzlichen Empfang und den fröhlichen Vormittag!

Informationen über das Seiteneinsteiger-Lesefest unter: www.seiteneinsteiger-hamburg.de

Hurra! Ich bin nicht allein,

auch andere Menschen an anderen Orten beschäftigen sich schon im Hochsommer mit winterlich-weihnachtlichen Gedanken. Zum Beispiel die Büchereizentrale Schleswig-Holstein in Flensburg. Dort wird zur Zeit die Vorlese-Initiative Dezembergeschichten 2017 geplant. Und eines der beiden Bücher, die dort für die besinnliche Vorweihnachtszeit vorgeschlagen werden ist dieses:

Zusammen mit der Illustratorin Wiltrud Wagner habe ich mir diese Adventsgeschichten ausgedacht. Alma, die kleine Maus wünscht sich Veränderung, deshalb verlässt sie die heimatliche Mausehöhle und macht sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause. Dabei erlebt sie Aufregendes, Spannendes und Wunderschönes. Wiltrud Wagner hat das mit feinen, kleinen Bildern illustriert, die die Kinder bearbeiten und eigenständig gestalten können, so dass jedes Kind am Ende ein eigenes, individuelles, buntes Bilderbuch in Händen hält.

Genaueres über die Initiative der Büchereizentrale findet ihr hier. 

Was wäre ich ohne die Kollegin?

Als ich heute früh das Schreibkontor betrat, traute ich meinen Augen kaum. War das dort vorne wirklich mein Schreibtisch? Mit dem silbernen Stern und den blinkenden Glühbirnchen? Mit der kleinen, mit Weihnachtskugeln geschmückten (Plastik)tanne? Und den Goldlamettafäden, die sogar auf dem Teppich lagen?

(Auf der Stelle kamen Kindheitserinnerungen hoch: Wenn wir im Flur am Weihnachtsmorgen ein silbriges Stückchen Lametta fanden, wussten wir: Das Christkind war da gewesen und hatte in der Nacht in der Eile ein Haar verloren!)

Das weihnachtliche Schreibtischensemble wurde gekrönt von einem rotfunkelnden, wunderbar geschmackvollen Lametta-Stern und einer, in mühevoller Handarbeit ausgesprochen stimmungsvoll gestalteten WEIHNACHTSKARTE!!!!!!!!!!!

Sofort war mir klar: Die Kollegin will mir helfen, mich unterstützen. Sie will für Inspiration sorgen, denn sie weiß, woran ich arbeite – wieder einmal an einem Weihnachtsprojekt. Und natürlich hat sie mein Stöhnen und Jammern gehört, wenn ich, Eis schleckend, im schattig-schönen Innenhof des Lübecker Kinderliteraturhauses saß und in der drückenden Hitze kläglich fragte: „Wie soll ich denn so nur in Weihnachtsstimmung kommen?“ Die Kollegin konnte meinen Jammer nicht mehr mit ansehen (und anhören) und deshalb schritt sie zur Tat. Und das sieht nun so aus:

Danke, liebe Kollegin! Dein Wirken hat bereits Wirkung gezeigt. Ich bin heute mit meinem Weihnachtsprojekt ein gutes Stück vorangekommen!

Und wieder gibt es etwas Neues zu berichten

Gerade sind die Belegexemplare eingetroffen:
16 Mini-Büchlein mit spannenden und lustigen Geschichten für die zweite und dritte Klasse in einem praktischen Pappschuber sind im Buch Verlag Kempen erschienen. Unter dem Titel Lesespaß-Kiste für Profis versammeln sich Texte in vier unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, geschrieben von Barbara Peters und illustriert von Daniela Heirich. Passend dazu gibt es ein Begleitheft mit zweifach differenzierten Aufgaben zu jeder Geschichte.