Am Samstag, den 16.12.23, signieren wir von 16-18h unsere aktuellen Kinderbücher im Untergeschoss von Hugendubel in der Lübecker Innenstadt. Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!
Johanna Klement, Barbara Peters, Johanna Prinz
Am Samstag, den 16.12.23, signieren wir von 16-18h unsere aktuellen Kinderbücher im Untergeschoss von Hugendubel in der Lübecker Innenstadt. Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!
Johanna Klement, Barbara Peters, Johanna Prinz
Dieser Preis hat mich völlig überrumpelt! Aus über 2000 Manuskripten aus 83 Ländern hat mein Bilderbuchmanuskript den „Astra International Picture Book Writing Contest“ gewonnen. Bin noch immer sprachlos und freue mich wahnsinnig über diese tolle Auszeichnung!
„Ringolf Rüsselkäfer“ wurde als Buchtipp auf WDR 2 besprochen. Dort heißt es: „Für alle, die lustige Vorlesegeschichten mit vielen Krabbeltieren lieben“ und „Lesespaß für Anfänger mit vielen comichaften Bildern.“ (WDR2 Published On: 2023-06-15)
Der achtjährige Rezensent Julius würde fünf von fünf Sternen geben, denn „es geht ja immer nur bis fünf.“ Wie mich das freut! 🙂
Wer sich den Podcast anhören möchte, kann gerne auf das Bild klicken.
Quelle Zitate und Bild: WDR2 Published On: 2023-06-15
Wie kann man das Wochenende perfekt einläuten?
Mit einem Geschichtenfischer-Ausflug! Und mit nem Kaffee, netten Leuten und richtig schöner Kunst! Sozusagen unter dem Motto „Die Johannas auf Bildungsreise“. Denn wir waren bei der Vernissage von Jörg Lornsen im St. Annen Kunstcafé. Neben Singen und Schreiben, macht Jörg nämlich auch ausdrucksstarke Kunst.
Wir haben viel über vibrierende Linien gelernt und unser komplettes Halbwissen ausgepackt („Sieht aus wie eine Mischung aus van Gogh, Hundertwasser und Keith Haring.“). Jörg hat es uns hoffentlich nicht übelgenommen, wir haben alles gegeben. 😀
wünschen wir Geschichtenfischerinnen allen unseren Leser*innen.
Für mich beginnt das neue Jahr mit der Organisation weiterer Neustart-Kultur-Lesungen für die Hamburger Elbautor*innen, denn diese wunderbare Lesungsförderung des Deutschen Literaturfonds gibt es auch in 2023 wieder. Die Bewerbungsfrist für Veranstalter*innen beginnt am Montag, den 9. Januar 2023 um 12 Uhr. Alle wesentlichen Informationen findet man hier
Ja, diese Organisation macht viel Arbeit. Und ja, auch für die Schulen, Bibliotheken und Buchhandlungen ist es Arbeit, alle Unterlagen für den Antrag rechtzeitig zusammen zu stellen – aber:
ES LOHNT SICH!
So viele wunderbare Begegnungen an Schulen und in Bibliotheken waren im vergangenen Jahr möglich. Ich habe diese Lesungen genossen!
Zum Beispiel meine letzten beiden Neustart-Kultur- Lesungen an der Claus-Rixen-Schule in Altenholz, am 18. November 2022, dem bundesweiten Vorlesetag. Dort war ich zusammen mit 9 weiteren Elbautorinnen zu Gast und habe aus Lukas rettet die 3b und Esmeralda ahoi! – Schwamm drüber und hui! gelesen.
Schön war’s auch am 11. November 2023 in der Ostseegrundschule Scharbeutz, wo ich für die zweiten und dritten Klassen gelesen habe. Ich habe mein neues Bilderbuch Die Weihnachtsgeschichte vorgestellt, und die Geschichten Die Weihnachtsmannrakete und Der Weihnachtshund gelesen. Wir haben über Weihnachtsmänner, Jesus, Maria und Josef, Engelschöre, das Christkind, den Nikolaus und jede Menge Schafe geplaudert.
Den Abschluss meines Lesungsjahres 2023 habe ich als Teil des lebendigen Adventskalenders der Hamburger Elbautor*innen erlebt. Ich war das zwanzigste Türchen und dieses wurde am 20. Dezember in der Bücherhalle Rahlstedt in Hamburg geöffnet, wo ich am Nachmittag in einer Bilderbuchkino-Lesung das Bilderbuch Die Weihnachtsgeschichte vorgestellt habe. 30 Kinder und Erwachsene lauschten neugierig und interessiert und es hat mir viel Spaß gemacht.