Es ist wunderbar,

eine Kinderbuchautorin zu sein, besonders dann, wenn nach der ersten Lesung ein Imbiss wartet, der so aussieht:

in einer gemütlichen Mensa, die so aussieht:

und in der noch dazu eine riesige Thermoskanne steht, die unerschöpflich viel Kaffee enthält. Doch das Beste an meinem Tag in der kleinen Grundschule in Hartenholm waren die großartigen Kinder!

Vielen Dank für das herzliche Willkommen, das gebannte Lauschen und die vielen spannenden Fragen. Es war ein superschöner Vormittag!

Erster Aktionstag der Elbautoren

Kinder- und Jugendbuchautorinnen und – autoren aus Hamburg haben sich zusammengeschlossen. Als Elbautoren wollen sie sich, ihre Bücher und ihre Belange in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Am bundesweiten Vorlesetag, dem 17. November 2017, starten sie mit einem ersten Aktionstag. Rund 20 Autorinnen und Autoren werden sich und ihre Bücher in verschiedenen Buchhandlungen in und um Hamburg vorstellen und für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen. Ausführliche Informationen zum Aktionstag der Elbautoren findet ihr hier.

Bücher signieren

macht großen Spaß. Allerdings kommt es bei meinen Lesungen nicht allzu oft vor. Bisher hatten die Kinder, für die ich gelesen habe, nur ganz selten bereits ein Exemplar meiner Bücher dabei. Ganz anders heute! Für vier Lesungen bin ich in die Grundschule Schmalenbeck in Großhansdorf gefahren. Zum Auftakt der Lese-Projektwoche, die heute dort begann, habe ich für alle vier Klassenstufen gelesen. Aus Drachen machen Krach für die ersten Klassen und aus Finsterstern und Funkelstein für die zweiten Klassen. Den vierten Klassen habe ich am Beispiel meines Bilderbuches Finsterstern und Funkelstein erzählt, was alles geschehen muss, bevor wir ein Buch in der Buchhandlung kaufen können. Und den dritten Klassen habe ich meinen Kinder-Theater-Roman Lukas rettet die 3b vorgestellt. Zweidrittel der Drittklässler besaßen das Buch schon und stellten sich nach der Lesung brav und geduldig an, um es sich von mir signieren zu lassen. Das war für mich ein schönes Erlebnis.

Danke an alle Schüler und Lehrerinnen für den wunderbaren Vormittag!

Drachen- und Lukas-Lesungen

Nicht nur Elefantenlesungen haben im Rahmen des Hamburger Seiteneinsteiger Lesefestes 2017 stattgefunden, sondern auch  Drachenlesungen und eine Lukas-Lesung. Am 12. Oktober war ich zu Gast in der Hamburger Grundschule Altengamme Deich und habe dort für fünf Klassen (von der Vorschule bis zur vierten Klasse) aus meinen Büchern Drachen machen Krach und Lukas rettet die 3b gelesen. Danke für den ausgesprochen herzlichen Empfang und den fröhlichen Vormittag!

Informationen über das Seiteneinsteiger-Lesefest unter: www.seiteneinsteiger-hamburg.de

Elefanten-Lesung II

Liebe Klasse 3d,

das war ja vielleicht ein toller Besuch bei euch! Die Lesung am 09.10.2017 hat mir wirklich großen Spaß gemacht. Was ihr schon alles wusstet! Ihr habt sogar das Walross erkannt und natürlich alle Tiere, die vorne auf den Büchern abgebildet waren. Und ihr habt auch sofort gemerkt, dass ich euch am Anfang reinlegen wollte, als ich immer behauptet habe, ich hätte ein Buch über Elefanten in der Hand. Da ist wirklich niemand drauf reingefallen.

Natürlich fanden alle den Seehund niedlich, aber ihr hattet auch keine Angst vor der abgestreiften Schlangenhaut. Im Gegenteil: alle haben sich getraut, die mal anzufassen. Auch eure vielen Fragen fand ich super und die tollen Geschichten, die einige von euch erzählt haben.

Bitte sagt doch auch nochmal der 3e ein großes Dankeschön dafür, dass wir in ihrem Klassenraum sitzen durften. Das war echt nett! Auf dem Foto, das wir gemacht haben, sieht man, finde ich, wie schön wuselig es bei der Lesung war. Schaut doch mal, ob ihr irgendwo eure Hand erkennt.

Das Straußenei ist vor lauter Händen fast nicht mehr zu sehen.

Viele Grüße und eine schöne Woche
Johanna

 

Diese Lesung fand im Rahmen des Seiteneinsteiger-Lesefestes unter dem Titel „Wie kommt der Elefant ins Buch?“ statt. Info unter: www.seiteneinsteiger-hamburg.de