Weihnachtlich sollte es diesmal werden, das war der Wunsch der Lehrer*innen, und so gab es für die ersten Klassen ein kleines Bilderbuchkino mit „Weihnachtsfest mit Hindernissen“ aus dem Kaufmann Verlag. Die traumhaft schönen Illustrationen von Regina Altegoer kamen nicht nur bei den Kindern extrem gut an.
Mit den vierten Klassen habe ich ausführlich über Weihnachten, den Weihnachtsmann (an den einige Kinder tatsächlich noch sehr gerne glauben wollen!), das Christkind, das Lesen und das Schreiben, das Büchermachen und das Leben einer Kinderbuchautorin gesprochen. Dann lauschten alle gespannt und kichernd meiner Geschichte „Die Weihnachtsmannrakete“ und schließlich haben wir gemeinsam einen kleinen Theaterworkshop durchgeführt. Dafür waren die „Dialoggeschichten für den Advent“ aus dem Hase und Igel Verlag natürlich perfekt.
all das konnten interessierte Kinder mit ihren Eltern am Samstag, den 15. Oktober 2022, im Kulturschloss Wandsbek in Hamburg treffen, sehen und kennenlernen. Gemeinsam mit meinen Elbautor*innen-Kolleginnen Susanne Orosz und Cornelia Manikowsky war ich dort zu Gast und wir haben das große Vorlesebuch der Elbautor*innen Volle Fahrt voraus! vorgestellt. Wir lasen von Prinzessinnen und Piraten, von Meerschweinchen auf Helgoland und in der Elbphilharmonie und von einer turbulenten Schifffahrt mit Marie und jeder Menge Glibber im Haar. Der Klabautermann war auch dabei. Gesungen haben wir natürlich auch. Das wilde Piratenlied. Neustart-Kultur 2022 machte es möglich und dafür danken wir sehr! Schön wars!
Auf Einladung von Anne Kantzenbach von der unglaublich gemütlichen Bücherei BücherParadies Iserbrook habe ich am 30. September 2022 zum Abschluss einer gelungenen turbulenten und schmissigen Neustart-Kultur-2022-Lesewoche an der Grundschule Schenefelder Landstraße in Hamburg gelesen. An diesem Freitag waren die dritten Klassen dran und das war die Aufgabe von Stefanie Taschinski (Der geniale Herr Kreideweiß), Cornelia Manikowsky (Hund) und mir (Esmeralda ahoi! – Schwamm drüber und hui!). Was für ein herzlicher Empfang! Was für tolle, interessierte Kinder! Was für ein schöner Lesungstag!
Cornelia, Stefanie, Barbara, Anne
Ein besonderes Fest war es für mich, dass ich endlich einmal eine Lesung zusammen mit Johanna Prinz bestreiten durfte, mit der ich nun schon seit so vielen Jahren glücklich im Schreibkontor der Geschichtenfischer zusammenarbeite. Wir waren am 24. September 2022 auf Einladung der ganz wunderbaren Buchhandlung Büchereck Niendorf Gäste beim ersten Niendorfer Lesefest Buchstabensalat und haben dort in einer bunten Mischung aus kleinen Detektivfällen, die die Kinder lösen mussten, und Schnipsellesungen aus Johannas schönen Tier- und Naturbüchern, unsere Bücher vorgestellt. Das hat unglaublich viel Spaß gemacht.
der Büchertisch
Kurt und Karl erzählen sich von ihren großartigen Urlaubsreisen
Johanna und der Oktopus
Barbara in Aktion
Am 17. September 2022 war ich gemeinsam mit Anne Jaspersen, einer lieben Kollegin von den Hamburger Elbautor*innen, zu Gast beim Hamburger Kindersommer 2022 der Interkulturellen Denkfabrik in den Räumen von Good Filmas in der Hamburger Emilienstraße. Wir haben dort mit Geschichten und Liedern das große Elbautor*innen-Vorlesebuch Volle Fahrt voraus aus dem Hamburger Carlsen Verlag vorgestellt. Trotz eines heftigen Regen- und Hagelschauers, vor dem das Publikum zum Glück durch standfeste Zelte geschützt wurde, war es eine vergnügte Veranstaltung, bei der alle Zuschauer*innen lauthals unser Piratenlied mitgrölten.
Piraten, die fürchten sich nie
Am 6. September 2022 war ich als Geschichtenfischerin und Elbautorin zu Gast in der Goethe-Stadtteilschule in Hamburg Harburg und habe dort, im Rahmen einer umfangreichen Neustart-Kultur-2022-Lesewoche, einer fünften Klasse das Geschichtenfischer-Kinderbuch Esmeralda ahoi! – Schwamm drüber und hui! vorgestellt. Das hat unglaublich viel Spaß gemacht.
treffen Finsterstern und Funkelstein in der Fortsetzungsgeschichte, die Fritzi nach meiner Lesung aus dem gleichnamigen Bilderbuch im Mai diesen Jahres in der Grundschule Alte Alster in Bargfeld-Stegen geschrieben hat. Ich musste darüber sehr lachen, so niedlich und witzig fand ich diese Idee. Da die Bildqualität des Textes, den ich erhielt, nicht so gut ist, habe ich Fritzis schöne Geschichte, mit den wenigen, sehr liebenswerten Rechtschreibfehlern, für euch abgetippt. Doch lest selbst:
Finsterstern und Funkelstein
Fortsetzung von Fritzi
Als sie ihre Spielchen gemacht hatten, gingen sie in den Wald. Da sahen sie eine Treppe. Sie führte zu einer kleinen Wichteltür. Sie klopften an. Da machte ihnen ein Floh auf. Er war blau. Er wurde auch ausgeschlossen. Aber er konnte sie verstehen. So gingen sie zusammen weiter. Da sahen sie eine Treppe in den Himmel. Da gingen sie hoch zum Mond. Der hatte gelbe Farbe grüne Farbe und dunkle Farbe. Zuerst begoss er Finsterstern mit gelber Farbe! dann begoss er Funkelstein mit dunkler Farbe! Und zum schluss begoss er denn Floh mit grüner Farbe. Dann gingen sie weiter, aber dann merkten sie das sie wie früher sein wollten. Dann gingen sie zum Eichhörnchen. Und tazächlich es hatte Blaue Farbe, gelbe Farbe und dunkle Farbe. Aber das Eichhörnchen hatte es falsch verstanden. Es begoss Finsterstern mit blauer farbe, denn Floh geboss es mit gelber farbe und zum schluss begoss es Funkelstein mit dunkler farbe. Dann gingen sie zum See und badeten als sie rauskamen, war Finsterstern wieder dunkel und Funkelstein leuchtete wieder, und der Floh war wieder blau. Dann gingen sie alle froh nach hause und niemand wurde mehr ausgeschlossen. Ende.
sind heute bei mir eingetroffen. Es ist tatsächlich fast wie Weihnachten, wenn ich das schwere Paket des Kaufmann Verlags in Empfang nehme und es neugierig aufreiße. Heute waren die Belege von drei zweiten Auflagen drinnen. Und natürlich die nigel-nagel-neue Piratengeschichten-Anthologie Her mit der Beute! – Die spannendsten Piratengeschichten, in der meine Geschichte Leinen los für Prinzessin Klara nun schon zum vierten Mal zwischen zwei Buchdeckeln das Licht der Welt erblickt.